Ein persönlicher Jahresrückblick

Das Jahr 2024 begann für mich mit einem Blick in die digitale Wüste und deren Wirrungen. Ein Thema, was mich im Laufe des Jahres immer wieder begleitet hat. Ob Bundeswehr, nochmal Bundeswehr, Microsoft, Geschäfte oder andere Datenquellen, oder man selbst, Daten werden weitergegeben, gewollt oder ungewollt.

2024 habe ich aber auch viele neue Sachen bekommen, so gab es ein Motherboard mit einem TI 486, welcher eine Mischung aus 386 und 486er ist. Auch über zwei Wii Balance Boards habe ich bekommen, später auch ein passendes Spiel: Balance Challenge. Zum Spielen bin ich aber noch nicht gekommen. Im Februar bin ich nach Hamburg gefahren um verschiedene Dinge abzuholen. Vieles und das wichtigste habe ich hier noch nicht gezeigt. Es war ein toller Tag in Hamburg und ich habe mich mit dem Spender sehr viel unterhalten. Ich hätte mich auch gerne wieder mit ihm getroffen, jedoch ist er einen Tag später verstorben – was ich erst später erfahren habe und mich doch sehr mitgenommen hat.

Das Spiel Air Warrior ist für mich eine Erinnerung an früher – und wie teuer Online Spiele zu der Zeit waren! Ein Fernseher, ein JVC Videosphere, ist gerade noch ein Sorgenkind. Noch habe ich ihn nicht zum laufen gebracht.
Auch gab es viele Nintendo DS und Gameboy Spiele und viele Erweiterungen für MS Train. Auch habe ich, endlich, alles für Playstation Move zusammen! Zum testen bin ich aber noch IMMER nicht gekommen.

Alle Jahre wieder finde ich, leider, noch immer alte ausgelaufene Akkus und Batterien.

Ich habe auch etwas mit Ki getestet – für mich nicht erfreulich. Aber KI ist auch nicht mein Ding. Auch beim Schach konnte KI seine „Stärken“ in Sachen Fantasie zeigen.

Natürlich gab es auch wieder Veranstaltungen und Führungen. Im Februar gab es wieder eine Onlineführung. Dort hat zwar nicht alles so geklappt wie gehofft, aber es war Spassig. 2025 wird es wieder eine Führung geben…..
Auch 2024 schaffte ich es nur einmal zum Retro Computer Treff Hannover.
Aber das Highlight des Jahres war mein Besuch im Heinz Nixdorf Forum in Paderborn. Das war die größte Veranstaltung bei der ich selbst mit ausgestellt habe. Und ich hoffe, dass es 2025 auch wieder klappen wird!
Auch habe ich in Goslar am Welterbetag am Rammelsberg habe ich bei einer Ausstellung mich beteiligt – als einziger mit alten Computern.

40 Jahre Amstrad CPC 464 – ein Geburtstag, der kaum beachtet wurde. Aber durch meinen Auftritt im Heinz Nixdorf Forum wurde auch der Heise Verlag darauf aufmerksam und hat einen eigenen Artikel geschrieben.

Zur Jahresmitte haben wir einen Bücherschrank am Ferienpark in Clausthal aufgestellt. Er wird auch gut genutzt. Leider hat aber noch niemand ein schönes altes Computerspiel für mich dort reingestellt.

In der Zeit sah ich auch etwas traurigere Datenträger ….

Aber die Zeit der transportierbaren Datenträger könnte auch bald vorbei sein, wenn alles ins Netz kommt. Aber dazu werde ich im Zusammenhang mit Weihnachten noch mehr schreiben …..

Bin auch seit Mitte 2024 bei Mastodon: @harzretro@norden.social Dort poste ich auch andere Inhalte als auf dieser Webseite. Folgen kann sich also lohnen 😉

In der Zeit habe ich auch Spiel in einer Art Verpackung bekommen welche ich so noch nicht kannte: Das Atari 400/800 Spiel Match Racer ist in einer Tüte welche zum Teil in einer Papiertüte ist.

Im September habe ich ein Microvision Set bekommen über das ich mich sehr freue. Es ist wohl die englische Version, welche sich im Karton und auch etwas in der Technik von der in Deutschland verkauften Variante unterscheidet!

Auch noch nicht weiter angeschaut, aber doch nach langem überlegen gekauft: Ein „The VIC 20“. Die Liste der zu machenden Dinge ist einfach groß.

Etwas weiter bin ich auf der Suche nach einem Künstler gekommen. Es ist ein zweites Bild des Künstlers aufgetaucht. Aber von wem es ist, gute Frage …

Auch im letzten Jahr war ich nur als Besucher beim VCFB, auch wenn es lange so aussah, das ich dort auch ausstellen werde. Aber es hat wieder nicht von meiner Seite aus geklappt. Schön war es trotzdem. Dabei konnte ich auch das Computermuseum der HTW in Berlin anschauen. 2024 war ich aber auch mal wieder in Visselhövede zu besuch – es lohnt sich 🙂

Mit Nils gibt es nun auch einen zweiten Author der gerne Artikel für diese Webseite beisteuert!

Was soll ich noch schreiben:

Die Besucherzahlen der Webseite sind ungefähr gleich geblieben – vielleicht sind sie aber auch gestiegen: Ich sperre bestimmte ‚User‘ – automatische Seitenaufrufe mir böser Absicht, nun seit Mitte des Jahres konsequenter aus. Und das sind schon über 20.000 IP-Bereiche die nun schon gesperrt sind! Es sind etwas weniger Kommentare 2024 gewesen – außer solche mit Werbebotschaften. Davon kommen im Monat mehrere tausend trotz Aussperrungen rein. Deswegen kann ich auch schwer sagen wie viele Besucher die Webseite hat – mit automatischen sind es aber weit über 1000 am Tag. Was ich aber sagen kann:
In diesem Jahr sind wieder über 150 Beiträge geschrieben worden!

Und ich hoffe, dass ich es dieses Jahr wieder schaffe.

Auf viele schöne Kommentare 🙂

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert