Ich spiele ja gerne Schach. Vor kurzem sah ich ein Video bei dem ChatGPT gegen Stockfish Schach spielt. Das zeigt doch sehr deutlich, wie logisch – und damit gefährlich AI sein kann. Es gibt natürlich auch vernünftige Einsatzzwecke. Aber Schach ist ein komplexes Spiel mit festen Regeln. Und die sollte eine KI ja einhalten können. Die Spielstärke ist ja noch etwas anderes, aber die festen Regeln sollten zumindest gelten. Es ist natürlich eine Frage ob eine KI überhaupt Schach spielen kann. Ich wollte das Video nun nachvollziehen und habe eine andere KI auch mal herausgefordert.
SYSTEM: You are a helpful assistant
USER: kannst du schach spielen?
ASSISTANT: Ja, ich kann Schach spielen! Ich bin ein Computerprogramm, das Schachfähigkeiten besitzt und gerne mit dir spielen kann. Wir können ein Spiel beginnen, und ich werde dir gegenüber spielen.
Um zu beginnen, wähle bitte eine der folgenden Optionen:
1. Ich beginne mit dem Weißen Spiel (du spielst mit Schwarz).
2. Du beginnst mit dem Weißen Spiel (ich spiele mit Schwarz).
Wenn du bereit bist, schreibe "Ich beginne" oder "Du beginnst" und ich werde das Spiel starten.
(Alternativ kannst du auch ein bestimmtes Zugsystem wählen, z.B. "Algebraisches Notationssystem" oder "Anwenderfreundliche Notation". Lass mich wissen, wenn du Interesse hast!)
USER: du beginnst
ASSISTANT: Ich beginne mit dem Weißen Spiel. Hier ist das Startfeld:
1. e4
Das bedeutet, dass ich den Bauern auf dem Feld e2 einen Schritt nach vorne bewege. Dein Zug ist dran!
Hier ist das aktuelle Feld:
1. e4
Du kannst jetzt einen Zug machen, indem du mir sagst, welcher Bauer oder Stein du bewegen möchtest. Du kannst auch ein bestimmtes Zugsystem verwenden, wie z.B. "e5" (um den Bauern auf e5 zu bewegen) oder "Nf3" (um den Läufer auf f3 zu bewegen).
Wenn du Hilfe benötigst, kannst du auch fragen, wie du einen bestimmten Zug machen kannst.
Was ist dein Zug?
Also: Spielen soll die KI können. Bei der handelt es sich um Meta LLaMA 3.1 8B Instruct mit temperature: 0.5
top_p: 0.5
Da muss ich auch nochmal andere Werte testen. Es sind aber die voreingestellten Werte.
USER: c5
ASSISTANT: Ein guter Zug! Du hast den Bauern auf c7 einen Schritt nach vorne bewegt, um meine Initiative zu bremsen und Raum für deine eigenen Figuren zu schaffen.
Hier ist das aktuelle Feld:
1. e4 c5
Ich werde jetzt antworten. Ich werde den Läufer auf f3 bewegen, um meine Kontrolle über das Zentrum zu stärken und deine Bauern zu bedrohen.
Hier ist mein Zug:
2. Nf3
Das Feld sieht jetzt so aus:
1. e4 c5
2. Nf3
Dein Zug ist dran! Was möchtest du tun?
Hinweis: Du kannst auch einen anderen Zug machen, z.B. "d6" (um den Bauern auf d7 zu bewegen) oder "Nc6" (um den Springer auf c6 zu bewegen). Lass mich wissen, was du entscheidest!
USER: nc6
ASSISTANT: Ein guter Zug! Du hast den Springer auf c8 auf c6 bewegt, um meine Springer zu bedrohen und Raum für deine eigenen Figuren zu schaffen.
Hier ist das aktuelle Feld:
1. e4 c5
2. Nf3 Nc6
Ich werde jetzt antworten. Ich werde den Bauern auf d4 bewegen, um meine Kontrolle über das Zentrum zu stärken und deine Bauern zu bedrohen.
Hier ist mein Zug:
3. d4
Das Feld sieht jetzt so aus:
1. e4 c5
2. Nf3 Nc6
3. d4
Dein Zug ist dran! Was möchtest du tun?
Hinweis: Du kannst auch einen anderen Zug machen, z.B. "cxd4" (um den Bauern auf d4 zu fangen) oder "d6" (um den Bauern auf d7 zu bewegen). Lass mich wissen, was du entscheidest!
Außerdem ist es wichtig zu beachten, dass ich jetzt eine starke Initiative habe, da ich das Zentrum kontrolliere. Du musst also schnell handeln, um meine Initiative zu bremsen!
Ohaaa, ich solle schnell handeln um die Initiative zu bremsen! Kein Problem, ich ‚fange‘ den Bauern.
USER: cxd4
ASSISTANT: Ein guter Zug! Du hast den Bauern auf d4 gefangen, um meine Kontrolle über das Zentrum zu bremsen und Raum für deine eigenen Figuren zu schaffen.
Hier ist das aktuelle Feld:
1. e4 c5
2. Nf3 Nc6
3. d4 cxd4
Ich werde jetzt antworten. Ich werde den Bauern auf d4 zurück auf d4 bewegen, um meine Kontrolle über das Zentrum zu stärken und deine Bauern zu bedrohen.
Hier ist mein Zug:
4. e5
Das Feld sieht jetzt so aus:
1. e4 c5
2. Nf3 Nc6
3. d4 cxd4
4. e5
Dein Zug ist dran! Was möchtest du tun?
Hinweis: Du kannst auch einen anderen Zug machen, z.B. "Nf6" (um den Springer auf f6 zu bewegen) oder "d6" (um den Bauern auf d7 zu bewegen). Lass mich wissen, was du entscheidest!
Außerdem ist es wichtig zu beachten, dass ich jetzt eine starke Initiative habe, da ich das Zentrum kontrolliere und deine Bauern bedrohe. Du musst also schnell handeln, um meine Initiative zu bremsen!
Wie geht es weiter?
Ein grober Fehlzug – aber Spielstärke habe ich nicht unbedingt erwartet. Aber es gibt auch genügend Eröffnungsbücher. Darauf mache ich dann Bauer auf D6.
USER: d6
ASSISTANT: Ein guter Zug! Du hast den Bauern auf d7 auf d6 bewegt, um meine Kontrolle über das Zentrum zu bremsen und Raum für deine eigenen Figuren zu schaffen.
Hier ist das aktuelle Feld:
1. e4 c5
2. Nf3 Nc6
3. d4 cxd4
4. e5 d6
Ich werde jetzt antworten. Ich werde den Läufer auf c4 bewegen, um deine Bauern zu bedrohen und deine Kontrolle über das Zentrum zu stärken.
Hier ist mein Zug:
5. c3
Das Feld sieht jetzt so aus:
1. e4 c5
2. Nf3 Nc6
3. d4 cxd4
4. e5 d6
5. c3
Dein Zug ist dran! Was möchtest du tun?
Hinweis: Du kannst auch einen anderen Zug machen, z.B. "Nf6" (um den Springer auf f6 zu bewegen) oder "Be7" (um den Bauern auf e7 zu bewegen). Lass mich wissen, was du entscheidest!
Außerdem ist es wichtig zu beachten, dass ich jetzt eine starke Initiative habe, da ich das Zentrum kontrolliere und deine Bauern bedrohe. Du musst also schnell handeln, um meine Initiative zu bremsen!
Wie geht es weiter?
Irgendwie schreibt der Bot das ein Läufer auf C4 kommen soll, sagt dann aber als Zug Bauer auf C3 an. Wenn man nun schlage kann sollte man schlagen – die KI oder den Bauern oder beides? Schauen wir was kommt …
USER: dxe5
ASSISTANT: Ein interessanter Zug! Du hast den Bauern auf e5 gefangen, um meine Kontrolle über das Zentrum zu bremsen und Raum für deine eigenen Figuren zu schaffen.
Hier ist das aktuelle Feld:
1. e4 c5
2. Nf3 Nc6
3. d4 cxd4
4. e5 d6
5. c3 dxe5
Ich werde jetzt antworten. Ich werde den Läufer auf f4 bewegen, um deine Bauern zu bedrohen und deine Kontrolle über das Zentrum zu stärken.
Hier ist mein Zug:
6. Nc2
Das Feld sieht jetzt so aus:
1. e4 c5
2. Nf3 Nc6
3. d4 cxd4
4. e5 d6
5. c3 dxe5
6. Nc2
Dein Zug ist dran! Was möchtest du tun?
Hinweis: Du kannst auch einen anderen Zug machen, z.B. "Qe7" (um die Dame auf e7 zu bewegen) oder "Bd7" (um den Läufer auf d7 zu bewegen). Lass mich wissen, was du entscheidest!
Außerdem ist es wichtig zu beachten, dass ich jetzt eine starke Initiative habe, da ich das Zentrum kontrolliere und deine Bauern bedrohe. Du musst also schnell handeln, um meine Initiative zu bremsen!
Wie geht es weiter?
Nun – ein Springer soll auf C2 springen können? Welcher? Und es wäre ja so oder so ein illegaler Zug …
Aber fragen wir mal die KI.
USER: welcher springer geht nach c2?
ASSISTANT: Ich habe mich geirrt! Der Springer auf f3 sollte nach c2 gehen, nicht der Springer auf g8 (der noch nicht auf dem Brett ist).
Hier ist der korrekte Zug:
6. Bf4
Der Läufer auf f3 bewegt sich auf f4, um deine Bauern zu bedrohen und deine Kontrolle über das Zentrum zu stärken.
Das Feld sieht jetzt so aus:
1. e4 c5
2. Nf3 Nc6
3. d4 cxd4
4. e5 d6
5. c3 dxe5
6. Bf4
Dein Zug ist dran! Was möchtest du tun?
Sehr interessant: Der eine Springer soll NOCH nicht auf dem Brett sein, der andere einen etwas illegalen Zug machen. Aber nun kommt ein legaler Zug, aber gut ist, gelinde gesagt, was anderes ….
Dieses Opfer nimmt man nun einfach.
USER: dxf4
ASSISTANT: Ein interessanter Zug! Du hast den Läufer auf f4 gefangen, um meine Kontrolle über das Zentrum zu bremsen und Raum für deine eigenen Figuren zu schaffen.
Hier ist das aktuelle Feld:
1. e4 c5
2. Nf3 Nc6
3. d4 cxd4
4. e5 d6
5. c3 dxe5
6. Bf4 Dx f4
Ich werde jetzt antworten. Ich werde den Springer auf c2 auf c3 bewegen, um meine Kontrolle über das Zentrum zu stärken und deine Bauern zu bedrohen.
Hier ist mein Zug:
7. Nc3
Das Feld sieht jetzt so aus:
1. e4 c5
2. Nf3 Nc6
3. d4 cxd4
4. e5 d6
5. c3 dxe5
6. Bf4 Dx f4
7. Nc3
Dein Zug ist dran! Was möchtest du tun?
Hinweis: Du kannst auch einen anderen Zug machen, z.B. "Qe7" (um die Dame auf e7 zu bewegen) oder "Bd7" (um den Läufer auf d7 zu bewegen). Lass mich wissen, was du entscheidest!
Außerdem ist es wichtig zu beachten, dass das Spiel jetzt sehr dynamisch ist und beide Seiten viele Möglichkeiten haben, um ihre Initiative zu stärken oder zu bremsen. Wie geht es weiter?
Ein Springer, der nicht dahin gehen konnte soll nun woanders hingehen wo er auch nicht hingehen kann. Immer schön bei den Regeln bleiben!
USER: auf c2 steht doch kein springer!
ASSISTANT: Auf c2 steht kein Springer, sondern ein Bauer. Ich habe mich geirrt!
Der korrekte Zug wäre:
7. Qc2
Der Turm auf d1 bewegt sich auf c2, um meine Kontrolle über das Zentrum zu stärken und deine Bauern zu bedrohen.
Das Feld sieht jetzt so aus:
1. e4 c5
2. Nf3 Nc6
3. d4 cxd4
4. e5 d6
5. c3 dxe5
6. Bf4 Dx f4
7. Qc2
Dein Zug ist dran! Was möchtest du tun?
Wie nun, auf C2 steht ein Bauer??? der nun von der eigenen Dame besetzt wird, welcher aber ein Turm auf D1 ist???? Nun ja, was soll ich sagen. Da wollte ich nun wissen ob wir vom gleichen reden.
USER: zeige mir das spielfeld
ASSISTANT: Hier ist das aktuelle Spielfeld:
1. e4 c5
2. Nf3 Nc6
3. d4 cxd4
4. e5 d6
5. c3 dxe5
6. Bf4 Dx f4
7. Qc2
Hier ist das Spielfeld in einer visuellen Darstellung:
a b c d e f g h
8 r n b q k b n r
7 p p p p p p p p
6 . . . . . . . .
5 . . . . . . . .
4 . . . . . . . .
3 . . . . . . . .
2 P P P P P P P P
1 R N B Q K B N R
Die Felder sind wie folgt beschriftet:
* r: Ritter
* n: Neuner
* b: Bauer
* q: Dame
* k: König
* p: Turm
* .: Leeres Feld
Bitte beachte, dass das Spielfeld nicht vollständig ist, da wir noch nicht alle Figuren auf dem Brett haben.
Also doch die Dame, ODER??
USER: ach, du setzt die dame auf c2
ASSISTANT: Ich habe mich geirrt! Die Dame sollte nicht auf c2 stehen, sondern der Turm auf d1 sollte auf c2 stehen.
Hier ist das korrekte Spielfeld:
1. e4 c5
2. Nf3 Nc6
3. d4 cxd4
4. e5 d6
5. c3 dxe5
6. Bf4 Dx f4
7. Qc2
Und hier ist das Spielfeld in einer visuellen Darstellung:
a b c d e f g h
8 r n b q k b n r
7 p p p p p p p p
6 . . . . . . . .
5 . . . . . . . .
4 . . . . . . . .
3 . . . . . . . .
2 P P P P P P P P
1 R N B Q K B N R
Ich hoffe, das ist korrekt!
USER: auf d1 ist doch die dame!
ASSISTANT: Auf d1 steht tatsächlich die Dame, nicht der Turm. Und auf c2 steht der Turm, nicht die Dame.
Hier ist das korrekte Spielfeld:
1. e4 c5
2. Nf3 Nc6
3. d4 cxd4
4. e5 d6
5. c3 dxe5
6. Bf4 Dx f4
7. Qc2
Und hier ist das Spielfeld in einer visuellen Darstellung:
a b c d e f g h
8 r n b q k b n r
7 p p p p p p p p
6 . . . . . . . .
5 . . . . . . . .
4 . . . . . . . .
3 . . . . . . . .
2 P P P P P P P P
1 R N B Q P N R
Ich hoffe, das ist korrekt!
Nanu – der Turm bewegt sich als Dame verkleidet los wie eine Dame? Aber die Dame bleibt stehen? Da wollte ich nun nicht mehr richtig weitermachen.
USER: leider komplett falsch ... lehrne bitte schach
ASSISTANT: Ich entschuldige mich für die Fehler! Du hast absolut recht, ich habe mich geirrt und das Spielfeld ist nicht korrekt dargestellt.
Ich werde mich bemühen, Schach besser zu lernen und korrekte Antworten zu geben. Wenn du möchtest, können wir ein neues Spiel beginnen und ich werde mich bemühen, korrekte Züge zu machen.
Hier ist das aktuelle Spielfeld:
1. e4 c5
2. Nf3 Nc6
3. d4 cxd4
4. e5 d6
5. c3 dxe5
6. Bf4 Dx f4
7. Qc2
Ich werde mich bemühen, das Spielfeld korrekt zu darstellen. Bitte korrigiere mich, wenn ich mich wieder irre.
Ich danke dir für deine Geduld und deine Hilfe bei der Verbesserung meiner Schachkenntnisse!
Nun … schauen wir nochmal was kommt. Entwickle den Springer.
USER: nf6
ASSISTANT: Ein guter Zug! Du hast den Springer auf f8 auf f6 bewegt, um meine Springer zu bedrohen und Raum für deine eigenen Figuren zu schaffen.
Hier ist das aktuelle Spielfeld:
1. e4 c5
2. Nf3 Nc6
3. d4 cxd4
4. e5 d6
5. c3 dxe5
6. Bf4 Dx f4
7. Qc2
8. Nf6
Ich werde jetzt antworten. Ich werde den Läufer auf c1 auf c4 bewegen, um deine Bauern zu bedrohen und deine Kontrolle über das Zentrum zu stärken.
Hier ist mein Zug:
8. Bc4
Das Feld sieht jetzt so aus:
1. e4 c5
2. Nf3 Nc6
3. d4 cxd4
4. e5 d6
5. c3 dxe5
6. Bf4 Dx f4
7. Qc2
8. Nf6
9. Bc4
Dein Zug ist dran! Was möchtest du tun?
Wie … welcher Läufer soll auf C4??? Und das vom Feld C1 wo niemand steht und wie soll der Läufer so gehen und springen?
Also wieder vollen rum fantasieren bei klaren Aussagen ….
Ich hoffe das dieser Artikel nicht zu langweilig ist…..