Robotron CM-1910

Ein weiterer neuer Rechner: Ein Robotron CM-1910. Bei diesem Rechner handelt es sich um einen PC aus der ehemaligen DDR von 1988. Als Prozessor kommt ein K1810WM86 Prozessor zum Einsatz, welcher im Westen so unbekannt ist – es handelt sich dabei um einen Sowjetischen Nachbau einer Intel 8086 CPU. Also ein Prozessor der MS-DOS Kompatible Rechner ermöglicht. Das ist auch der Grund warum dieser Rechner ein zu MS-DOS Kompatibles Betriebssystem namens DCP nutzt. Der Preis von 56.000 Mark ist keiner der Privatpersonen einfach so bezahlen konnten, aber für Firmen könnte es interessant sein. Kopierte Westsoftware gab es ja zu genügend. Wobei da auch etwas die Frage ist: wie kompatibel ist der Rechner. Die Grafikkarte des Systems hat aber schon etwas besonderes für diese Zeit: sie bietet für verschiedene Elemente schon Beschleunigungsfunktionen an! Nicht 3D, aber 2D, wie das Zeichnen von Linien. Das haben zu der Zeit oft nur teure Karten angeboten, normal mussten alles mit dem Prozessor berechnen. Der Rechner hat sogar eine Steckkarte eingebaut, eine sogenannte IFSS Schnittstelle, welche sogar für ein Netzwerk verwendet werden konnte!
Angeschaltet habe ich das schöne Teil noch nicht, mal schauen wie ich das am besten hin bekomme ohne das der Schaden nimmt …

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert