Schneider CPC Joystick und Maus

Im Sommer habe ich einen Schneider CPC Joystick und Maus bekommen. Aber ich bin erst jetzt dazu gekommen mir beides genauer anzuschauen. Ok, bis jetzt nur den Joystick. Atari Joysticks sind voll nutzbar mit dem Schneider CPC – und doch kann man an dem einem Joystickport des Rechners zwei Joysticks anschließen. Der zweite wird mit dem sichtbaren Port des ersten Joysticks verbunden, der aber nur bei Joystics, welche direkt für den CPC hergestellt wurden, vorhanden ist. Wenn man genau hinschaut sieht man neun Pins. Im Joystick sind nur Schalter – vier für die Richtungen und einer für die Feuerknöpfe. Also fünf Leitungen – dazu kommt noch die sechste Leitung für die Stromversorgung. Wie funktioniert nun der zweite Joystick? Einfach durch das Timing! Der wird mit einer zweiten Stromleitung versorgt. Und der Rechner schickt immer abwechselnd für beide Joysticks den Strom – und weiß dadurch von welchem Joystick welche Richtung genutzt wird. Einer der Nachteile davon ist aber das zusätzliche Elektronik im Joystick, z.B. für Dauerfeuer, nicht mehr immer funktioniert. Also ein Sonderweg von Amstrad, dem eigentlichem Hersteller, ohne große Kompatibilitätsprobleme zum quasi-Standard zu erzeugen.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert