- Erster 16 Bit Heimcomputer
- Ab 1981 auf dem Markt
- 16 KByte (erweiterbar auf 48 KByte)
- Die CPU war sehr leistungsfähig, jedoch nicht voll nutzbar im Rechner!
- Ab Sommer 1983 Herstellungskosten größer als Verkaufspreis!

Die Leistungsfähige 16 Bit CPU, ein TMS-9900 mit 3,3MHz, eine rel. gute Grafikeinheit, die später auch im in etwas abgewandelter Form in der Spielkonsole ColecoVision angewendet wurde und eine gute Erweiterungsfähigkeit waren die Zutaten des TI 99/4a. Eigentlich sehr gute Zutaten um daraus einen großen Erfolg zu machen. Jedoch war die CPU im System Kastriert worden, so dass sie ihre volle Leistungsfähigkeit nie richtig zur Geltung bringen konnte. Die Grafikeinheit scheint auch selten voll ausgenutzt worden zu sein, jedenfalls kenne ich kaum etwas beim TI was an die ColecoVision grafisch herankommt. Der Rechner hat zu beginn der 80ger eine sehr große Fan-Gemeinde besessen und wurde auch nicht schlecht in Deutschland verkauft – gemessen an der Zahl der Rechner, die in meinen Besitz gelangt sind 😉
Pingback: Texas Instruments TI 99/2 | Harzretro
Pingback: TI 99/4a in Beige | Harzretro
Pingback: Einmal im Monat – Dezember 1983 | Geschichten eines Sammlers
Pingback: Einmal im Monat – September 1983 | Geschichten eines Sammlers
Pingback: Einmal im Monat, März 1983 | Geschichten eines Sammlers
Pingback: Einmal im Monat, Januar 1983 | Geschichten eines Sammlers
Pingback: Der vergessene August … | Geschichten eines Sammlers
Pingback: Einmal im Monat – Mai 1982 | Geschichten eines Sammlers