Reparierter Rechner

Das Computermuseum Visselhövede hat vor etwas längerer Zeit einen besonderen Rechner bekommen:

Einen Kneisner M100 – ein Rechner der mir so unbekannt ist. Aber die Basis des Rechners nicht – ein IMSAI 8080! Also ein extrem seltenes und interessantes Gerät!

Dieser Rechner war defekt – und konnte nach 1 1/2 Jahren repariert werden. Einen Bericht darüber gibt es auf der Museumswebseite. Und der Rechner wurde auch sehr schön in Szene gesetzt. Hach, ein toller Rechner!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Schweizer Programmierer

Es geht um Niklaus Wirth, ein Informatiker der uns die Programmiersprache Pascal gebracht hat. Anfang der 1970er entwickelte er diese Sprache, nachdem er sich schon an der Entwicklung vieler anderer Programmiersprachen, wie Algol, Euler und PL360 beteiligt hatte. Pascal war als Lehrsprache konzipiert, die vor allem dazu diente, gute Programmiertechniken zu vermitteln und strukturierte Programmierung zu fördern. Niklaus Wirth entwickelte Pascal als Reaktion auf die bestehende Komplexität und Unstrukturiertheit vieler Programmiersprachen jener Zeit. Sein Ziel war es, eine Sprache zu schaffen, die sowohl einfach zu erlernen als auch leistungsfähig genug für eine Vielzahl von Anwendungen war. Pascal führte eine klare und strukturierte Syntax ein, die es Programmierern erleichterte, lesbaren und wartbaren Code zu schreiben.
Pascal wurde schnell populär und fand breite Anwendung in der Ausbildung und Lehre, insbesondere in Universitäten und Bildungseinrichtungen. In den 1980er Jahren wurde Pascal auch außerhalb der akademischen Welt populär, insbesondere durch die Einführung von Turbo Pascal, einer integrierten Entwicklungsumgebung von Borland. Und mit Turbo Pascal habe ich in der Schule dann auch zum ersten mal bessere Programmierkonzepte kennengelernt und bin etwas vom Basic Spaghetti code weggekommen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

PC TOOLS

Wenn man MS-DOS als Betriebssystem in den 80ern und 90ern hatte, dann hatte man so manches Problem: Backup war ein absolutes Fremdwort, der mitgelieferte Texteditor? Da meißelt man lieber Steine. Einfaches Navigieren im Dateisystem? Viel Spass mit dir und cd. Alles im Terminal ohne irgendwelche Hilfen. Und wenn man auch noch Probleme hat mit dem Dateisystem oder einen ? Tjaaa, dann hatte man oft einfach verloren. Ausser man hatte das bekannte Norton Utilities. Da fehlt ja auch noch ein Artikel…. weiß nur gerade nicht wo die Packung ist. Aber da habe ich auch nur neuere Versionen. Es gab aber auch gute Konkurrenz zum Marktführer, eines der Programme war „PC TOOLS“ von Central Point Software. Die Software habe ich auch als Jugendlicher genutzt – sie gefiel mir besser als das Norton Utilities. Mit der Version 6.0 wurde auch ein Text-GUI eingeführt für die einfache Navigation durch das Dateisystem mit dem man einfach Dateien z.B. kopieren konnte. Daneben hatte MS-DOS immer Probleme mit dem freien RAM – die ersten 640 KiB waren einfach ein Problem. Dafür gab es verschiedene Optimierungsprogramme – und auch PC Tools hatte eines dabei. DiskEditor, Undelete und Unformat. Dinge, die man heute schon nicht mehr kennt da sie kaum gebraucht werden. Und etwas, was heute auch vollkommen unbekannt geworden ist: Defragmentierung! Eine Software, welche die Daten auf der Festplatte besser anordnet das sie schneller geladen werden können. Natürlich dauerte so etwas schon ein paar Stunden. Und natürlich ohne Multitasking. Aber: das musste einfach sein! Und es brachte wirklich viel, und man musste so etwas extra kaufen. Backup konnte es auch – und die Software habe ich selbst auch öfters genutzt um Spielekopien zu sichern ….

Und heute: Alles in einem vernünftigen Betriebssystem enthalten 😉

Die Tools von Central Point Software waren so gut das Microsoft sogar für ihr MS-DOS 6.0 Teile der Software lizenziert und bei sich integriert haben….

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Wenn die jugend sich über Updates ärgert …

Vor kurzem hat Samsung ein Update für ihr Android ausgespielt. Dies scheint nicht gut anzukommen… Ich kenne nun mehrere jugendliche mit Samsung Handys bei denen sich durch diese Updates vieles verändert hat – die grafische Oberfläche wurde umgestaltet, Icons ausgetauscht mit welchen die wohl hässlicher sein sollen und auch umsortierung der vorher sortierten Bildschirme. Auch manch Farbgebung ist plötzlich grenzwertig geworden, wie die der Bildschirmtastatur.

Vorher war sie grauweiß… Nun sagte man mir das man nie mehr Updates machen wolle. Und die sind ja, LEIDER, notwendig! Aber warum macht man nicht einfach nur updates und nicht auch gleich bescheidene Upgrades???Auch die Zuordnung von Programmen hat sich einfach geändert.

Habe ich noch nie richtig verstanden…

Uogrades sollten getrennt behandelt werden. Funktionalität und Userinterface auch …

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Was es so alles als Steckkarte gab …

Unter mehreren Steckkarten war auch die oben zu sehende dabei. Vier BNC Anschlüsse sind schon interessant, dazu vier gleiche Chips auf dem Board, was könnte das sein?

Bei der Karte Adlink PCI-MP45S handelt es sich um eine Videoüberwachungskarte. Über die vier BNC Karte können vier Bildquellen wie z.B. Überwachungskameras. Die Daten können dann gleich auf eine Festplatte gespeichert werden – und zwar im DivX Format. Das ist ein sehr Platzsparendes, aber auch rechenintensives Verfahren. Und ein Verfahren welches durch ein Hack bei Microsoft entstanden ist. Und ein Format welches dann auch von DVD-Spieler unterstützt wurde. Aus dem Netz gezogene Filme sei Dank – es passte ein Film in DVD Qualität ( 4.8 GiB ) auf eine 0.7 GiB CD!

Die Karte ist von 2004 und hat noch eine PCI Schnittstelle. Aber beim Recherchieren bin ich darauf gestoßen das es PCI-Express als Nachfolger erst seit 2003 gibt. Und die Entwicklung einer Spezialkarte benötigt auch etwas mehr Zeit.

Den Preis einer solchen Karte habe ich, leider, nicht heraus gefunden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Falcon Mission Disks

2022 habe ich schon über den Amiga Flugsimulator Falcon geschrieben. Ein Spiel welches ich ende der 80er viel gespielt habe. Leider fehlten mir bis vor kurzem die Zusatzdisketten welche das Spiel doch sehr aufgewertet haben. Und die ich damals auch schon hatte. Endlich konnte ich sie ohne danach zu suchen bekommen. Nun muss ich das Spiel aber auch mal wieder spielen. Aber, wie üblich, die Zeit welche oft fehlt… 😉

Bekommen habe ich es bei über eine Veranstaltung vom Retrokompott bei dem ich ja auch hin und wieder etwas mitmache.

Bräuchte da eigentlich ein paar Sponsoren…. Wer mag?

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

KC 85/3

Über den Verein zum Erhalt klassischer Computer habe ich einen alten Rechner aus der ehemaligen DDR bekommen: Einen KC 85/3. Dabei handelt es sich um einen Kleincomputer von der VEB Mikroelektronik „Wilhelm Pieck“ Mühlhausen. Gedacht war der Computer für den Privatgebrauch – wurde aber hauptsächlich in der Lehre eingesetzt. Die CPU ist ein UB 880 mit 1,75 MHz. Dabei handelt es sich um einen Nachbau der Z80 CPU von Zilog, welcher komplett in der DDR hergestellt wurde. Ab 1986 konnte der Rechner gekauft werden, welcher mit 32 KiB RAM und 16 KiB ROM ausgestattet war – aber 1988 war der Preis noch bei 3900 Mark bei einem Durchschnittseinkommen von 1300 Mark. Im ROM ist ein Basic Interpreter integriert und das Betriebssystem CAOS 3.1 – Cassette Aided Operating System.

Vielen Dank für die Spende!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Star Trek: A final Unity

Im Juni 1995, also vor 30 Jahren, kam das Spiel Star Trek: A final Unity in den Handel. Deswegen hole ich einen alten Artikel von mir hervor – und ergänze ihn etwas … 😉

In meiner Jugend bin ich öfters nach Hamburg mit dem Zug zum einkaufen bzw bummeln gefahren. Typische Orte waren damals dann Conrad oder Karstadt. Dort habe ich mir die neusten Computersachen angeschaut. Bei einer solchen Fahrt sah ich 1995 das Spiel Star Trek „A final Unity“ im Brinkmann-Geschäft in der Mönckebergstrasse. Brinkmann war zu der Zeit ein großes Elektronikgeschäft mit einer sehr guten Computerabteilung. Ich habe zu der Zeit zwar gewusst, dass ein Star Trek The Next Generation Spiel geplant war, aber nicht, wann es raus kommt. Ich hatte mir auch schon die Demo auf CD für 5 DM gekauft. Bei Star Trek TNG handelt es sich um eine Serie, die ich sehr viel geschaut habe. Sehr viel? Alle Folgen mehrfach …
Da sah ich nun das Spiel im Geschäft – nur in der Collector’s Edition. Leider habe ich dabei nicht auf die Seriennummer geachtet – wer weiß, ob nicht auch die 1701 im Laden war? Normal habe ich nur sehr selten ein Spiel zum Vollpreis gekauft – hier war es dann gleich diese noch teurere Edition, welche ich Stolz nach Hause mitgenommen habe! Und ich habe es nicht bereut. Dieses Adventure hat mich richtig gefesselt – ich habe es relativ schnell durchgespielt. Jedoch kann ich mich nicht mehr richtig daran erinnern. Nun frag ich mich – sollte ich es mal wieder wagen oder es der schönen Vergangenheit angehören lassen? Worte, welche ich schon vor 4 Jahren geschrieben habe. Und NEIN, ich habe es bis heute nicht wieder gespielt, dabei lag die CD sogar schon im Laufwerk! Und doch ist immer wieder etwas dazwischen gekommen. ES WIRD ZEIT! …..

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Nur ein kurzer Flohmarktbesuch

Am Wochenende konnte ich nur sehr kurz auf einen Flohmarkt schauen – habe aber doch ein paar Dinge gefunden. Wäre sehr gerne länger da gewesen, aber ich musste da doch schnell weiter.

Zum einen gab es ein XBOX One S Set mit zwei Controllern, einem Lenkrad und ein paar Spielen. Das passt mir gerade sehr gut: Dadurch habe ich nun endlich genügend Controller um mal mit 4 Personen Spiele spielen zu können! Gerade Spiele wie Trackmania bringen da besonders Spass. Und ein Lenkrad? Das ist auch etwas tollen dafür *G*

Und dann habe ich noch zwei Steel Cases für zwei Call of Duty Modern Warfare, leider ohne Inhalt, was ich aber beim kauf wusste, und zwei Nintendo N64 Spiele gekauft. Noch konnte ich sie nicht testen, aber die Kontakte sehen so aus als ob ich sie noch gut einigen muss.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Intel I4004 CPU

Vor kurzem habe ich eine Intel I4004 CPU bekommen. Dabei handelt es sich um der erste kommerziell hergestellten CPU aus dem Jahr 1971. Mit seiner 4 Bit Technik war dieser Prozessor allen zu der Zeit existierenden Rechnern unterlegen. Und die Technik dahinter war auch zu der Zeit eher schwerer zu verkaufen: Es war ein neues Konzept. Entwickelt wurde diese CPU für Taschenrechner – eigentlich sollte dafür ein spezieller Chip entwickelt werden, jedoch war die Idee sehr verlockend die Programmierung in ein ROM zu packen statt in einem Chip. Dadurch konnte man mit gleicher Technik gleich verschiedene Klassen von Rechnern entwickeln. Es war eine Auftragsarbeit, jedoch hatte der Auftraggeber, Busicom, später kein großes Interesse daran und Intel konnte diese CPU alleine vermarkten. Dieser Prozessor wurde zwischen 1971-1981 hergestellt und begründet die eigentliche Prozessorentwicklung: schnell wurden die Prozessoren I4040 und I8008 entwickelt. Beim I8008 handelt es sich um einen 8 Bit Chip, der später zum I8080 wurde, an dem sich der bekannte Z80 stark orientiert hat. Dazu sind die ersten x86 Prozessoren, auf denen der IBM PC basiert und auch die heutigen Intel Prozessoren, auch noch stark an diesem Design orientiert. Also ist der I4004 der Vorfahre aller Intel CPU’s … 😉

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar