ARM-CPU (Acorn-Risc-Machine) findet man heutzutage in fast allen Handys und Tablet-PC’s. Lange Zeit haben die CPU’s aber ein Schattendasein gelebt – es gab sie fast nur in kleineren Bereichen oder in Acorn Homecomputern. Der bekannteste Computer ist der Archimedes. Vor 30 Jahren wurde die CPU, deren Entwicklung schon 1983 begonnen wurde, im Herbst vorgestellt. Es ist eine der ersten RISC-CPU’s, welche dazu in 32 Bit ausgelegt ist. Die erste Variante wurde mit 4MHz getaktet. Im Archimedes kam der ARM2 mit 8MHz zum Einsatz. Dieser zeigte sich in in manchen Bereichen als bis zu 8 mal schneller als die konkurrierende 68000 CPU gleicher Taktfrequenz, welche unter anderem im Commodore Amiga oder dem Atari ST genutzt wurden.
Beschreibungskarten
YouTube Kanal
- Ausstellung klassischer Computer 2016 - ein Sammler berichtet.
Ein Video von der Ausstellung.
-
Mastodon - dort kommen andere Beiträge als hier. Und es ist Datensparsamer!
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Georg Heider bei Casio MQ-2
- Ein persönlicher Jahresrückblick | Harzretro bei The VIC 20
- Ein persönlicher Jahresrückblick | Harzretro bei Vorschlag der KI kann sie nicht ausführen
- Ein persönlicher Jahresrückblick | Harzretro bei Schon vor längerer Zeit auf einem Flohmarkt gekauft
- Ein persönlicher Jahresrückblick | Harzretro bei Welch Verarschung von der Tagesschau ….
Archive
Meta
Pingback: Viele Systeme und deren Probleme | Harzretro
Ich erinnere mich an einen Testbericht zum Archimedes, wo die BASIC-Grafikdemo mit zusätzlichen Warteschleifen verzögert werden musste, damit man überhaupt etwas sah – so rasend schnell war die Kiste!