Einem gutem Freund habe ich einen Amiga 600 vermacht – der doch etwas viel Sonne abbekommen hat. Den hat der Freund als Herausforderung angesehen – und das Ergebnis ist wirklich erstaunlich.
![](https://harzretro.de/wp-content/uploads/2020/02/threema-20200202-113809-b993dc178e83aedf5041255922634971346-1024x768.jpg)
![](https://harzretro.de/wp-content/uploads/2020/02/threema-20200202-113815-23282a7b0d56670f2732389431956364835-1024x768.jpg)
UPDATE: Eine Anleitung ist unter
Zu finden.
Handschuhe und Schutzbrille tragen !!!!!
![](https://harzretro.de/wp-content/uploads/2020/02/threema-20200202-161551-d6f0ff5bfecfcba84449952442399593440.jpg)
Gleichmäßig hauchdünn einpinseln mit z.B. M:C Cream Oxide.
![](https://harzretro.de/wp-content/uploads/2020/02/threema-20200202-161710-5061c291fd0c86542917568454366514294-768x1024.jpg)
In Frischhaltefolie einwickeln, und ab unter den Gesichtsbräuner… Bei schönem Wetter, raus in die Sonne.
Nach 3-4 Stunden einmal komplett abwaschen und nächste Tour…
So lange, bis mann mit dem Ergebnis zufrieden ist.
Hallo,
kann gerne Tipps zum bleichen geben. Am besten über das Forum vom Classic-Computing. Bin gerade den nächsten Amiga 600 am bleichen. Und danach wartet noch ein C128 🙂
Auch wenn es ein tolles Ergebnis ist, leider kommt der Gilb irgendwann wieder zurück und man sollte das nicht zu oft machen, da auch das Plastik dadurch spröde werden kann 🙁
Ein fantastisches Ergebnis! Vielleicht sollte ich mal meinen Brotkasten einer ähnlichen Kur unterziehen (Zustand ähnlich wie beim Amiga auf dem ersten Bild).
Danke fürs Nachreichen der Details!
Besten Dank, da wird sich derjenige freuen der das gemacht hat 🙂
Der blanke (besser: bleiche) Wahnsinn! Wie geht sowas?!