1996 waren 5 1/4 Zoll Festplatten längst obsolet. Seit 1994 kannte ich nur noch 3 1/2 Zoll Festplatten in Desktop-PC’s – und nur sehr selten mal eine 5 1/4 Zoll SCSI Platte im High-End Bereich. Jedoch war es eine Zeit in der man doch auf einmal wesentlich mehr Festplattenplatz brauchte – Windows 95 und 98 waren in gewisser Hinsicht ‚Speicherfresser‘ – dazu bekam man in der Zeit auch die ersten gerippten Filme und MP3’s, die auch irgendwohin gespeichert werden wollen. Spiele wurden auch immer größer. Quantum ist in der Zeit einen etwas anderen Weg gegangen und hat die preiswerten Quantum Bigfoot Laufwerke im 5 1/4 Zoll Format auf den Markt gebracht. Durch die größere Scheibe konnte die Speicherkapazität günstig vergrößert werden ohne mehr Leseköpfe verwenden zu müssen. Der Nachteil dabei ist, das gerade die mitlere Zugriffszeit darunter sehr leidet. Die Speicherkapazitäten begannen 1996 bei 1.2 GByte und die Platten wurden gegen Ende des letzten Jahrtausends auf knapp 20 GByte erhöht.
Beschreibungskarten
YouTube Kanal
- Ausstellung klassischer Computer 2016 - ein Sammler berichtet.
Ein Video von der Ausstellung.
-
Mastodon - dort kommen andere Beiträge als hier. Und es ist Datensparsamer!
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Georg Heider bei Casio MQ-2
- Ein persönlicher Jahresrückblick | Harzretro bei The VIC 20
- Ein persönlicher Jahresrückblick | Harzretro bei Vorschlag der KI kann sie nicht ausführen
- Ein persönlicher Jahresrückblick | Harzretro bei Schon vor längerer Zeit auf einem Flohmarkt gekauft
- Ein persönlicher Jahresrückblick | Harzretro bei Welch Verarschung von der Tagesschau ….
Archive
Meta