Vor kurzem durfte ich mich über ein paar Taschencomputer freuen. Den Atari Portfolio habe ich gleich getestet – welch wunderbares Gerät, welcher auch im Film Terminator 2 vorkam. Der Sharp PC-1211, auch ein sehr interessantes Gerät, hat, leider, ein LCD-Problem – es fängt an „zu bluten“ – die Ränder werden schwarz. Das ist ein typisches Problem bei älteren LCDs. Sehr freue ich mich über die beiden Texas Instruments Taschenrechner – vor allem dem TI59, welcher Programme auf Magnetstreifen speichern kann.
Beschreibungskarten
YouTube Kanal
- Ausstellung klassischer Computer 2016 - ein Sammler berichtet.
Ein Video von der Ausstellung.
-
Mastodon - dort kommen andere Beiträge als hier. Und es ist Datensparsamer!
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Georg Heider bei Casio MQ-2
- Ein persönlicher Jahresrückblick | Harzretro bei The VIC 20
- Ein persönlicher Jahresrückblick | Harzretro bei Vorschlag der KI kann sie nicht ausführen
- Ein persönlicher Jahresrückblick | Harzretro bei Schon vor längerer Zeit auf einem Flohmarkt gekauft
- Ein persönlicher Jahresrückblick | Harzretro bei Welch Verarschung von der Tagesschau ….
Archive
Meta
Pingback: TI99/4a | Harzretro
Herrlich, den Portfolio hatte ich geliebt. Da er unter MS/DOS lief konnte man seine eigene Software für den Portfolio maßgeschneidert unter TurboPascal erstellen. Ich war damals sehr angetan von dem Gerät. Wurde aber irgendwann durch den fantastischen Psion 3a ersetzt. Du weckst mit Deinen Geräten immer tolle Erinnerungen. Danke dafür.
Hätte ich zu der Zeit einen Portfolio gehabt, ich hätte ihn sicherlich auch geliebt und oft in der Schule genutzt.
Dort habe ich zu der Zeit Logo und Turbo Pascal gelernt ….