Während meiner Corona-Erkrankung habe ich eine Oculus Rift Development Kit 2 bekommen. Das ist ein Virtual Reality Headset, welches 2014 für Software-Entwickler heraus gekommen ist. Im inneren werkelt ein Full HD Display mit der Auflösung 1920×1024 Bildpunkte verbaut – wodurch sich die Auflösung pro Auge halbiert. Mitgeliefert werden zwei Linsenpaare – einmal für Brillenträger und eine für Person ohne Brille. Ich habe die Brille auch zeitnah testen wollen. Sie soll ja die die Kopfbewegung erfassen können. Den 3D Stereo Effekt konnte ich einfach mit YouTube Videos testen – mir wurde davon aber schlecht. Ich weiß nicht warum, da mir sonst von solch 3D Sachen nie schlecht wurde. Könnte an Corona liegen. Aus irgend einem Grund erkennt die Oculus Rift Software nicht die HDMI Verbindung zur Brille – obwohl sie eindeutig funktioniert. So konnte ich sie noch nicht komplett testen.
Beschreibungskarten
YouTube Kanal
- Ausstellung klassischer Computer 2016 - ein Sammler berichtet.
Ein Video von der Ausstellung.
-
Mastodon - dort kommen andere Beiträge als hier. Und es ist Datensparsamer!
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Georg Heider bei Casio MQ-2
- Ein persönlicher Jahresrückblick | Harzretro bei The VIC 20
- Ein persönlicher Jahresrückblick | Harzretro bei Vorschlag der KI kann sie nicht ausführen
- Ein persönlicher Jahresrückblick | Harzretro bei Schon vor längerer Zeit auf einem Flohmarkt gekauft
- Ein persönlicher Jahresrückblick | Harzretro bei Welch Verarschung von der Tagesschau ….
Archive
Meta