1991 waren die ersten Personal Digital Assistenten schon auf dem Markt, wie der Atari Portfolio oder der Psion Organiser. Die meisten solcher Organizer hatten entweder ihr eigenes Betriebssystem, oder ein einfachen MS-Dos (Klone). Vobis, eine große deutsche Computergeschäftskette, hat diesen Markt auch gesehen und unter ihrer Marke Highscreen den Handy Organizer entwickelt, bzw auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um einen TaschenPC mit 8086 kompatibler und verbesserter NEC V30 CPU mit 1MB RAM, wovon 384 KiB als RAMDisk genutzt wurden. Als Betriebssystem kommt MS-Dos 5.0 zum Einsatz, dazu eine grafische Oberfläche Namens Race Pen, von wo man aus das Office Paket MS Works aufrufen konnte. Die Anzeige ist 640*200 Bildpunkte bei 4 Graustufen, womit man DOS Programme im CGA Modus verwenden konnte. Im August 1993 konnte man das Gerät für 599 DM erstehen.
Beschreibungskarten
YouTube Kanal
- Ausstellung klassischer Computer 2016 - ein Sammler berichtet.
Ein Video von der Ausstellung.
-
Mastodon - dort kommen andere Beiträge als hier. Und es ist Datensparsamer!
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Georg Heider bei Casio MQ-2
- Ein persönlicher Jahresrückblick | Harzretro bei The VIC 20
- Ein persönlicher Jahresrückblick | Harzretro bei Vorschlag der KI kann sie nicht ausführen
- Ein persönlicher Jahresrückblick | Harzretro bei Schon vor längerer Zeit auf einem Flohmarkt gekauft
- Ein persönlicher Jahresrückblick | Harzretro bei Welch Verarschung von der Tagesschau ….
Archive
Meta