Beschreibungskarten
YouTube Kanal
- Ausstellung klassischer Computer 2016 - ein Sammler berichtet.
Ein Video von der Ausstellung.
-
Mastodon - dort kommen andere Beiträge als hier. Und es ist Datensparsamer!
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Georg Heider bei Casio MQ-2
- Ein persönlicher Jahresrückblick | Harzretro bei The VIC 20
- Ein persönlicher Jahresrückblick | Harzretro bei Vorschlag der KI kann sie nicht ausführen
- Ein persönlicher Jahresrückblick | Harzretro bei Schon vor längerer Zeit auf einem Flohmarkt gekauft
- Ein persönlicher Jahresrückblick | Harzretro bei Welch Verarschung von der Tagesschau ….
Archive
Meta
Laserdisc
Diese Woche habe ich einen Laserdisc Player in Betrieb genommen. Laserdiscs sind eine Art Vorgänger der DVD. Schon Anfang der 80er boten die Laserdiscs öfters ein Widescreenbild. Also so, wie im Kino. Auf einem Fernseher bedeutet es: oben und unten schwarzer Streifen. Die Filme sind auf Schallplatten grossen Scheiben die meistens Silber, manchmal Golden sind.
Die Inbetriebnahme war nicht so einfach – zuerst habe ich immer nur ein zu dunkles Bild bekommen. Dann wurden die Kabel getauscht – selbes Problem. An einem anderem Fernseher gab es keine Probleme. Ich fragte mich – warum geht es nicht. Dann habe ich den Menüs des Fernsehers geschaut und etwas gefunden – den SCART Eingang kann man für verschiedene Eingangsarten konfigurieren. Und da stand RGB – und nicht Auto. Und damit war es gelöst. Und als ersten Film habe ich mir Man in Black angeschaut.