Serverumzug / Update

Es scheint wohl alles zu funktionieren … 🙂

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Paar neue Spiele

Heute habe ich ein paar PS2,XBOX unnd PC Spiele bekommen. Zweiter Weltkrieg Aktionflugspiele mag ich. Und Guitar Hero – da hatte ich noch nichts fpr die PS2.

Guitar Hero/Rockband Sachen suche ich übrigens noch -vor allem Instrumente!

Wenn da jemand was über hat gerne melden!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Alte Tastatur

Schon seit längerer Zeit besitze ich diese ältere Tastatur. Vom Layout her ist sie etwas anders als andere Tastaturen. Neben der großen Auffälligkeit, den ganzen grafischen Symbolen, fallen natürlich auch sofort die blauen Sondertasten auf. Die Beschriftung erinnert dabei sehr an Commodore. Vor allem „Run Stop“ und die Cursor-Tasten auf nur zwei statt vier Tasten sind doch sehr Commodore-Typisch. Natürlich sehen die grafischen Zeichen auch sehr nach Commodore aus. Beim genaueren betrachten fällt aber auch auf: die Zahlen sind nur auf dem 10er Block!

Leider konnte ich noch nicht mehr über diese Tastatur erfahren. Vielleicht weiß hier wer mehr außer das sie wohl für die Commodore CBM Serie produziert wurde?

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Football Fortunes

Vor allem in den 80ern gab es immer wieder Versuche Computerspiele mit Brettspielen zu verbinden. Eines solcher Spiele ist Football Fortunes, welches ich für den Schneider CPC habe. Bei dem Spiel handelt es sich um ein Fussballmanager Spiel von 1987, welches von 2-5 Spielern gespielt werden kann.

Dabei besteht eine Saison aus neun Spieltagen mit zusätzlichen Pokalrunden. Man spielt am Spielbrett indem an mit einem Würfel die Anzahl der vorzurückenden Felder ermittelt und dort die passende Aktion ausführt. Der Computer berechnet dann die Spiele und die Einnahmen durch Zuschauer. Dabei wirkt das Programm so als ob es einfach nur Textausgabe in Basic erzeugt – wodurch auch die Berechnung der Tabelle etwas länger dauern soll.

Bis jetzt habe ich noch nie ein Brettspiel mit Computerbeteiligung gespielt. Heutzutage kommen solch Spiele wieder öfters auf den Markt – aber nun statt Computer ein Smartphone nutzen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Wing Commander 1 Secret Missions

Wing Commander – Die Secret Missions 1&2

Nach dem Erfolg von Wing Commander brachte Origin mit zwei Addons Nachschub an neuen Missionen und Schiffen. Die Erweiterungen setzten die Geschichte spannend erzählt in jeweils 16 Missionen fort, zogen aber auch den Schwierigkeitsgrad deutlich an. Secret Missions 2 bot neben zwei neuen Wingmen, Doomsday and Jazz, die Möglichkeit ins Cockpit eines Dralthi Kilrathijägers zu steigen und diesen in einigen Missionen zu fliegen.

Die Addons erlaubten außerdem optional jede Mission der Vorgänger direkt per Konsolenbefehl auszuwählen und zu spielen, so dass man alle Missionen der dynamischen Kampagne (siehe Foto mit Missionsbaum), die man verpasst hatte, nachholen konnte.

Die Geschichte wurde zusätzlich in einer Romanreihe nacherzählt und erweitert. Außerdem erschien eine Reihe von offiziellen und inoffiziellen Lösungsbüchern, darunter ein paar auf deutsch. Das offizielle Lösungsbuch (in Deutschland bei Markt&Technik erschienen) vertiefte dabei den Kanon.

Im Herbst 1992 brachte Origin schließlich den Nachfolger heraus: Wing Commander II – Vengeance of the Kilrathi, und machte dabei den nächsten Schritt in Richtung Kinofilm.

Von Nils

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

XBox …

Ich mag ja meine XBox Series X – die erste Spielkonsole seit der Nintendo Wii, die ich neu gekauft habe. Auch wenn manch Fehler, wie das „speichern“ statt „sparen“ noch IMMER im Shop vorhanden sind. Da frage ich mich: nutzen deutsche M$ Mitarbeiter nicht den eigenen Shop????

Auch die Passworteingabe per Tastatur wurde noch immer nicht „gefixt“.

Bilder sind noch meine alten Bilder.

Ich habe nun das Spiel Starfield gekauft – das erste Vollpreisspiel, welches ich seit langer Zeit mir geholt habe. Mich wunderte es schon, dass das Spiel bei der Installation der 40 Gib keine Updates machen wollte. Nach der Installation wollte ich dann das Spiel starten: über 100 GiB Updates ….

Da frage ich mich: Wer schreibt solche Installationsroutinen?

Und auch da wieder: Warum lässt M$ keine normalen Datenträger zu sondern geht einen Sonderweg?

Und doch ziehe ich für MICH die XBox der PS5 vor, da sie, TROTZ M$, doch besser zu mir passt …..

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Eine vergessene Ausstellung und eine Suche …

Irgendwie habe ich es immer wieder vergessen hier einen Beitrag für meine „Winter Games“ Ausstellung 2018 zu schreiben. Nun ist es aber auch schon etwas länger her, so dass ich mich nicht mehr an so viel erinnern konnte. Aber doch gibt es noch viele tolle Bilder von der Veranstaltung, die ich nun gerne veröffentlichen mag.

Gekommen bin ich darauf weil ich derzeitig wieder etwas SUCHE: Guitar Hero Instrumente und Spiele für die Playstation 3 oder für die XBox 360 . Vor allem die Logitech Holzgitarre hat es mir angetan – falls mir jemand die Sachen anbieten mag …..

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Sim City

Unter den Spielen, die wir 1990 für unseren ersten PC kauften, war neben
SSI’s Klassiker Champions of Krynn und und Origin’s Wing Commander auch Sim City von Maxis. Die Kombination aus Bauen per Mausklicks – oft im Pausenmodus, in dem man in Ruhe Statistikkarten lesen und sich möglichst sinnvolle Investionen überlegen und umsetzen konnte – sowie dem Gewusel in Echtzeit, wenn sich die Stadt immer mehr mit (gepixeltem) Leben füllte – und dem anschließenden Kampf mit der Zufriedenheit der Bürger als auch mit Katastrophen wie Erdbeben und Godzilla hatten uns monatelangen Spaß beschert. Das Spiel hat einfach einen enormen Suchtfaktor.

Vor einigen Tagen fiel mir erst beim Durchstöbern dieser alten Box wieder auf, dass SimCity ein Kopierschutzverfahren in Form einer Schwarz-auf-Rot Highscoreliste verwendete. Wenn ich mich richtig erinnere, gab es so etwas auch bei Zak McKracken.

Im Gegensatz zur Online-Registrierung (bspw. Games for Windows Live) kann man die Software aber auch nach Abschaltung der Server noch benutzen.

Von Nils

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Mal etwas anderes: heutige Bildung?

Vor nicht allzu langer Zeit habe ich bei einem Kuchenbasar von Abiturienten für die Klassenkasse Kuchen gekauft. Da ich für den nächsten Tag etwas mehr brauchte wurden gleich 10 Stücke gekauft a 1.50 Euro. Die Schülerin fragte gleich ihre Freundin: was macht 10 mal 1.50 Euro?

Da dachte ich – PUUUUHHHHHHHH.

Aber ich wollte es nun doch wissen und fragte mal nach: wenn ich so viele Kuchen kaufe, kann man nicht 10% Rabatt bekommen? Nicht, das ich den haben wollte, aber ich wollte einfach sehen ob jemand der kurz vor dem Abi ist, das rechnen kann. Konnte die Person aber nicht.

Und dann fragt man sich warum es Fachkräftemangel gibt, wenn es schon im höchsten Schulbildungsbereich schon so hapert.

Leider ist das kein Einzelfall, sondern etwas, was ich doch sehr häufig Erlebe.

Und dann sagte mir vor kurzem noch ein Kind das es wieder gerne einen Overhead-Projektor in der Schule hätte. Begründung: Die Lehrer kommen fast alle nicht mit den Beamern in der Schule klar. Das kann ich von anderen Schulen, leider, bestätigen, das Lehrer solche Probleme haben …..

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Philips CD-I

Eigentlich dachte ich, dass ich hier schon mal etwas über das CD-I Systtem von Philips geschrieben habe – dem scheint aber nicht so zu sein. Zumindest nichts über die Hardware dieses nicht sonderlich erfolgreichem Systems.

Ab 1991 kamen Geräte nach der CD-I Spezifikationen auf den Markt. Entwickelt als eine der der ersten Konsolen, die als Hauptmedium die CD-ROM nutzte um volle Multimediafähigkeiten zu haben, war sie bis 1998 auf den Markt. Philips, als Entwickler der CD-Rom, hat dafür die eigenen Formate „Green Book“ für Software und „White Book“ für Video-CD’s heraus gebracht. Gerade das Video Format war sehr lange noch gebräuchlich – so kann ich mich noch an Filme im CD-I Format Mitte der 2000er erinnern. Titanic auf drei CD-ROMS zum Beispiel ….

Verschiedene CD-I Spiele

Zurück zu der Konsole. Ausgestattet mit einer SCC68070 CPU mit 15.7 MHz, welches ein erweitertes Model der Motorola 68000 CPU ist, welche vom Commodore Amiga, Atari ST oder Sega Megadrive her bekannt sind. Zuerst gab es hauptsächlich Lernspiele für die Konsole, später auch andere Arten von Spielen und Software, wie Multimedia-Lexikas. Und natürlich auch viele Filme im Video-CD Format, welche im MPEG 1 Standard gespeichert sind. Dafür wurde eine zusätzliche Karte im Gerät in den meisten Fällen benötigt. Die wohl bekanntesten Spiele für das CD-I sind wohl das Hotel Mario und die die drei Zelda Teile – ob sie gut sind, das ist ein anderes Thema….

Zwei verschiedene CD-I Konsolen

Philips hat im laufe der Jahre verschiedene Geräte auf den Markt gebracht – größere und kleinere. Sehr oft sahen sie aus wie CD-Player. Natürlich können CD-I Geräte auch Audio CD’s abspielen. 2010 habe ich auch von einer anderen Anwendung von CD-I’s erfahren: Fahrschulen. Dort wurden CD-I Geräte für die Schulung verwendet.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Schneider CPC 664

Der Schneider CPC 664 ist ein Gerät, welcher nur kurz auf dem Markt war. Das liegt daran, dass kurz nach seinem erscheinen der CPC 6128 vorgestellt wurde. Eigentlich sollte letzter wesentlich später kommen, doch der US Markt hat nach dem und nicht dem kleinerem „verlangt“. Und darauf wollten auch die anderen Händler den unwesentlich teureren Rechner …

…. aber das ist noch eine andere Geschichte, die ich später aufschreiben werde.

Jedenfalls habe ich mehrere Exemplare dieses Rechners. Nun habe ich aber mein erstes Handbuch dafür bekommen. Besten DANK dafür!

Leider konnte ich, bis jetzt, noch keine der Disketten auslesen trotz Rechner mit gewechseltem Riemen – ein typisches Problem der 3 Zoll Laufwerke von Schneider.

Da fällt mir aber auch auf: ich sollte mal bessere Bilder des CPC 664 für die Webseite erstellen …..

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare